Home Home Zurück Seite 491 bis 512
der Printversion
Vorwärts Ende Ende


   
  Epochenbiographien
   
   
  Mittelalter

 99-B09-302

Lebensbilder aus dem Mittelalter

 

Fürsten
 99-B09-303 Deutsche Fürsten des Mittelalters
   
   
  17. Jahrhundert

 

1618 - 1648 : Dreißigjähriger Krieg
 99-B09-304 Der Dreißigjährige Krieg
   
   
  19. Jahrhundert

 

Romantik
 99-B09-305 Die deutschen Romantiker

 

Revolution 1848/49
 99-B09-306 Die Achtundvierziger
   
   
  20. Jahrhundert

 

Weimarer Republik
 99-B09-307 Biographisches Lexikon zur Weimarer Republik

 

Politik
 99-B09-308 Political leaders in Weimar Germany

 

Drittes Reich
 99-B09-309 Biographisches Lexikon zum Dritten Reich
 99-B09-310 Prominente ohne Maske< : Drittes Reich

 

Widerstand
 99-B09-311 "Für Deutschland"
 99-B09-312 Lexikon des Widerstandes 1933 - 1945

 

Zeitgenossen

 99-B09-313

Kurzbiographische Lexika : Übersicht
   
 

Während der Markt für kurzbiographische Lexika von Zeitgenossen in den meisten Ländern von einem Verlag monopolisiert wird, der mit einem, meist traditionsreichen Titel bzw. mit einem Bündel aufeinander abgestimmter Publikationen den Markt beherrscht,[1] ist die Situation in den deutschsprachigen Ländern wesentlich unübersichtlicher, konkurrier(t)en hier doch mehrere Verlage auf einem offensichtlich profitablen Markt. Die Möglichkeit, sich einen Überblick zu verschaffen, wird dadurch erschwert, daß wohl personelle und geschäftliche Beziehungen existier(t)en, die anscheinend auch vor den Gerichten verhandelt werden, ohne daß man aus Vorworten zu den Bänden bzw. aus der Verlagswerbung (oder auch aus Befragungen, wie sie der Rezensent in einem Fall vorgenommen hat) Exaktes erführe. Anscheinend geht aber alles auf die 50er und die frühen 60er Jahre zurück, in denen erste Ausgaben englischsprachiger Who's whos,[2] die z.T. auch als "1. Ed." gezählt waren, von einer Firma namens Intercontinental Book and Publishing Co. mit Sitz in New York und in Montreal in Zusammenarbeit mit Verlagen in den betroffenen Ländern herausgebracht wurden, denen allen das Format und der rote Leineneinband mit rechteckigen Prägungen gemeinsam war. Letzterer wurde zu einer Art Markenzeichen und dazu offensichtlich auch Gegenstand von Prozessen, da der Begriff "Who's who" als solcher nicht geschützt ist. Ob spätere Ausgaben, soweit sie dann von ganz anderen Verlagen herausgebracht wurden und dann nicht mehr gezählt waren, wirklich in dieselbe Erscheinungsfolge gehören, ist nicht ohne weiteres auszumachen und von der ZDB auch nicht immer eindeutig geklärt, zumal es bei einigen dieser Titel Bände gibt, die in keiner deutschen Bibliothek nachweisbar sind. - Es wäre lohnenswert, wenn sich jemand der Erforschung dieses sicherlich interessanten Kapitels der Verlagsgeschichte einmal annehmen würde, vor allem, solange noch Beteiligte befragt werden können.

In den deutschsprachigen Ländern waren und sind in den letzten drei Jahrzehnten vier Verlage an der Herausgabe von allgemeinen Who's whos bzw. solchen für größere Personengruppen beteiligt, von denen der zuerst genannte heute nicht mehr aktiv ist, der zweite seine Produktion zumindest stark reduziert hat und der vierte seine Titel für Deutschland und Österreich bis auf weiteres nicht fortführen wird.

1. IBP Intercontinental Book and Publishing in Deutschland GmbH, bzw. früher: Verlag für Industrie- und Wirtschaftswerbung, die beide die Adresse Kurfürstendamm 92 in Berlin nannten.[3]

2. Who's who Edition in Gilching.[4]

Die Produkte der drei folgenden Verlage werden nachstehend ausführlich besprochen:

3. Schmidt-Römhild in Lübeck, der heute das von 1 (1905) - 10 (1935) u.d.T. Wer ist's? erschienene, von Hermann A. L. Degener begründete Werk verlegt, das nach dem Krieg unter dem heute noch bestehenden Titel Wer ist wer? fortgeführt wurde und das von 11 (1951) - 16 (1970) im Arani-Verlag Berlin, von 17 (1973) - 19 (1977) im Societäts-Verlag Frankfurt am Main und seit 20 (1979) bei Schmidt-Römhild erscheint (s.u. IFB 99B09-314 - 315).

4. Who's Who the International Red Series Verlag in Essen, der inzwischen die Produktion von kurzbiographischen Nachschlagewerken für Deutschland und Österreich wegen der Konkurrenz des unter Punkt 5 genannten Verlages (vorläufig) aufgegeben hat. Sein Markenzeichen, Sutter's international red series gehört einer Schweizer Holding und wird von dem in Bresso bei Mailand ansässigen Verlag Who's Who in Italy weiterhin benutzt, der derartige Nachschlagewerke außer für Italien auch für Spanien und neuerdings für Rußland herausbringt.[5]

5. Who is Who, Verlag für Prominentenenzyklopädien in Zug (Schweiz), dessen Gründer und Geschäftsführer Ralph Hübner die Einbandfarbe seiner Bände vom üblichen "klassischen" Rot (der Verlage 1, 2 und 4) auf Blau umgestellt hat (oder umstellen mußte?) und diese unter seinem eigenen Markenzeichen "Hübner's blaues Who is Who" vertreibt.

 

 
  Klaus Schreiber  
   
 99-B09-314 Wer ist wer?
 99-B09-315 Wer ist wer? [Computerdatei]
 99-B09-316 Who's who in Germany
 99-B09-317 Who is Who in der Bundesrepublik Deutschland
   


[1]

Black in Großbritannien mit Who's who; Marquis in den USA mit Who's who in America (s.o. IFB 99-B09-194), Lafitte mit Who's who in France, von den drei skandinavischen Ländern Dänemark, Finnland und Schweden ganz abgesehen. (zurück)

[2]

An allen im folgenden genannten ersten Ausgaben ist neben einem nationalen Herausgeber stets ein gewisser Dr. Stephen S. Taylor als zweiter Herausgeber beteiligt. Dabei handelt es sich um die folgende Person, über die man in einer Werbebroschüre des Who is Who, Verlag für Prominentenenzyklopädien folgendes erfährt: "1951 kam der Wiener Verleger Stephan Szabó-Taylor auf die Idee, für jedes europäische Land ein spezielles Who is Who zu erstellen. Somit war er der Begründer der roten englischsprachigen Who is Who-Reihe ...". Lt. seiner Biographie in der Ausg. [1.] 1954 (1955) von Who's who in Austria, S. 473 - 474, wurde er am 17.01.1893 in Ungarn als Stefan Szabó geboren, bediente sich des Pseudonyms Stephen Taylor und hat bereits vor dem Krieg ein Who's who in central and East Europe herausgegeben, das lt. der genannten Quelle in zwei Ausg. 1934 und 1937 erschienen ist; in der ZDB nachweisbar ist die Ausg. [1]. 1933/34 (1935) und 2. 1935/36 (1937). Dieses Werk dürfte der Ausgangspunkt der von ihm initiierten Who's whos der Nachkriegszeit sein:

Who's who in Austria. - Zurich : Central European Times Publishing Co. [1]. 1954 (1955). - The Intercontinental Book and Publishing Co. ist nur im Impressum zusätzlich genannt.

Who's who in Belgium : including the Belgian Congo. - [1]. 1957/58 (1959). - Zusammen mit: G. H. B. Universal Editions, Brussels.

Who's who in Italy. - 1. 1957/58 (1958).

Who's who in the Netherlands. - 1. 1962/63. - Zusammen mit: de Mutator, Amsterdam.

Who's who in Spain. - 1 (1963). - Zusammen mit Editorial Herder, Madrid. (zurück)

[3]

In der Ausg. 47. 1997/98 (1997) von Deutschsprachige Verlage ist er nur noch mit folgender österreichischen Anschrift vertreten: Opernring 1/E/7, A-1010 Wien, mit dem ISBN-Verlagspräfix 3-85413- ; der dazugehörige Name im PIID lautet: Wockel Gesellschaft mbH, Verlag für Biographische Enzyklopädien. - Unter der vom Berliner Verlag geführten ISBN-Präfix 3-923590- meldet das PIID "ceased publishing".

Von seinen Produkten wurden früher die folgenden besprochen:

Who's who? : Namenstexte der Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Kultur / zsgest. u. hrsg. von Hans-Joachim W. E. Schellmann ; Manfred Wockel. - Berlin : IBP Intercontinental Book and Publishing in Deutschland GmbH. - 23 cm. - Aufl. 2. ersch. im Verlag für Industrie- und Wirtschaftswerbung, Berlin.

Aufl. 2 (1979). - 1552 S. - ISBN 3-922236-01-4 : DM 230.00 (Knstldr.). - Rez.: ABUN in ZfBB 27 (1980),1, S. 66 - 67.

Ausg. 4 (1983). - 2005 S. - ISBN 3-923590-00-8 (IBP Berlin) : DM 230.00 - ISBN 3-85413-002-3 (IBP Wien). - Rez.: ABUN in ZfBB 35 (1988),2, S. 168 - 169.

Who's who in Germany / zsgest. u. hrsg. von Hans-Joachim W. E. Schellmann ; Manfred Wockel. - Berlin : IBP Intercontinental Book and Publishing in Deutschland GmbH. - 23 cm.

Ausg. 5 (1986). - 1208 S. - ISBN 3-923590-04-0 (IBP Berlin) : DM 180.00 - ISBN 3-85413-005-8 (IBP Wien). - Rez.: ABUN in ZfBB 35 (1988),2, S. 168 - 169. (zurück)

[4]

Dieser brachte zwar kein allgemeines Who's who heraus, dagegen mehrere für Berufsgruppen, nämlich: Who's who in the arts and literature. - 3 (1982). - Who's who in medicine. - 1 (1973) - 5 (1981). - Who's who in technology. - 1 (1979). Keines von diesen hat seit den frühen 80er Jahren eine Neubearbeitung erfahren. - Das neueste nachweisbare gedruckte Produkt des Verlages ist die Ed. 7 (1996) von Who's who. Edition European business and industry (s.o. IFB 99-B09-234); seitdem erscheint das Werk wohl nur noch als CD-ROM-Ausgabe (s.o. IFB 99 B09-235, Anm. 1). Der Verlag ist inzwischen von Herrsching am Ammersee nach Gilching verzogen: Starnberger Weg 62, 82205 Gilching, FAX 08105/390659).

Die früheren Titel erschienen mit folgendem Impressum: Wörthsee bzw. Ottobrunn: Who's Who Book & Publishing GmbH. bzw. Who's Who Book & Publishing Gesellschaft für Internationale Biographische Enzyklopädien. (zurück)

[5]

S.u. IFB 99-B09-760, -750 und -429. (zurück)


Home Home Zurück Seitenanfang Vorwärts Ende Ende