![]() ![]() |
![]() |
Seite 851 bis 862 der Printversion |
![]() |
![]() ![]() |
SACHSEN | |
Allgemeinbiographien | |
Einführung |
Neuere umfassende biographische Sammlungen für Sachsen liegen nicht vor. Die von der Sächsischen Kommission für Geschichte herausgegebene Reihe Sächsische Lebensbilder ist über Bd. 3 (1941) nicht hinausgekommen.[1] Um so erfreulicher ist die Information, daß die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig diese Reihe nach einer Unterbrechung von 58 Jahren mit einem für das zweite Quartal 1999 angekündigten Band fortzusetzen gedenkt.[2] |
||
Klaus Schreiber |
Institutionenbiographien | |
Sächsische Akademie der Wissenschaften | |
99-B09-591 | Die Mitglieder von 1846 bis 1996 |
Fach- und Berufsbiographien [3] | |
BD | Literatur |
99-B09-592 | Autorinnen und Autoren in Sachsen |
BE | Bildende Kunst |
Architektur : 17./18. Jahrhundert | |
99-B09-593 | Baumeister des Barock und Rokoko in Sachsen |
CJ | Politik. Verwaltung |
99-B09-594 | Sächsische Justizminister 1831 - 1950 |
Regional- und Lokalbiographien | |
Chemnitz | |
Literatur | |
99-B09-595 | Kleines Chemnitzer Autoren-Lexikon |
Dresden | |
Frauen | |
99-B09-596 | Frauen in Dresden |
Technische Universität | |
99-B09-597 | Geschichte der Technischen Universität Dresden in Dokumenten und Bildern |
Literarisches Leben | |
99-B09-598 | Dichter, Denker, Literaten aus sechs Jahrhunderten in Dresden |
Leipzig | |
99-B09-599 | Die großen Leipziger |
Oberlausitz | |
99-B09-600 | Lebensbilder : Persönlichkeiten des Oberlausitzer Lebens |
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |