Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 9(2001) 1
[ Bestand in K10plus ]

Das grosse Lexikon der DEFA-Spielfilme


01-1-082
Das grosse Lexikon der DEFA-Spielfilme : [die vollständige Dokumentation aller DEFA-Spielfilme von 1946 bis 1993] / F.-B. Habel. Mit Inhaltsangaben von Renate Biehl. - Berlin : Schwarzkopf & Schwarzkopf, 2000 [ersch. 2001]. - 757 S. : Ill. ; 24 cm. - Die Filmographien und Inhaltsangaben entstammen, soweit nicht anders vermerkt, dem Band "Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg", Red. Ralf Schenk, Berlin, Henschel-Verlag, 1994. - ISBN 3-89602-349-7 : DM 49.80
[6328]

Der Filmhistoriker Habel, Mitarbeiter an Cinegraph,[1] hat im Verlag Schwarzkopf & Schwarzkopf bereits mehrere Publikationen zum Film der DDR vorgelegt, darunter auch das in IFB besprochene Lexikon der DDR-Stars[2] und läßt diesen jetzt eine vollständige Filmographie aller von der DEFA für diese selbst oder im Auftrag produzierten über 700 Spielfilme folgen, die von der Gründung am 17. Mai 1946 bis zur Auflösung der Firma 1993 entstanden sind. Das entspricht fast der gesamten Produktion der DDR, in der die DEFA soz. ein Monopol besaß. Die Artikel für die im Titelalphabet geordneten Filme beginnen mit Stablisten, Angaben zu Länge, Produktions- und Premierenjahr sowie Premierenort und der Liste der Darsteller; es folgen die Rubriken Inhalt, Zum Film (knappe Bewertung), Echo (Auszüge aus Filmkritiken der DDR- aber auch der westdeutschen Presse), Nebenbei (Mitteilungen gemischten Inhalts, wie Auszeichnungen, Kuriosa etc.). Als Illustrationen sind den meisten Filmen Abbildungen der Titelblätter von Programmheft-Reihen (Film für Sie, Illustrierter Film-Spiegel, Progress-Filmillustrierte, Progress-Film-Proramm) beigegeben. Der Anhang enthält: 1. DEFA-Kurz- oder Mittelmetragefilme im Kinoeinsatz (mit denselben Angaben und Rubriken wie im Hauptteil), 2. Abgebrochene und nicht aufgeführte DEFA-Filme (ohne die letzten drei Rubriken), 3. Eigenproduktionen des Deutschen Fernsehfunks im DDR-Kino. Auf ein Verzeichnis der Zeitungen und Zeitschriften, aus denen zitiert wird und der verwendeten Literatur folgt als einziges Register das der Regisseure einschließlich sonstiger Mitarbeiter mit wesentlicher künstlerischen Verantwortung. - Trotz der partiellen Übernahme der filmographischen und der Inhaltsangaben aus der im Titel genannten Publikation[3] lohnt sich die Anschaffung dieses Lexikons wegen der zusätzlichen Informationen und insbesondere wegen der Rezeptions-Zeugnisse.

Klaus Schreiber


[1]
Cinegraph : Lexikon zum deutschsprachigen Film / hrsg. von Hans-Michael Bock. - München : Edition Text + Kritik. - 22 cm. - Losebl.- Ausg. [0017]. - Lfg. 1 (1984) - . - Rez.: ABUN in ZfBB 31 (1984),6, S. 512 - 514. (zurück)
[2]
Lexikon der DDR-Stars : Schauspieler aus Film und Fernsehen ; mit zahlreichen Fotos sowie Porträtkarikaturen von Harald Kretzschmar / F.-B. Habel ; Volker Wachter. - Berlin : Schwarzkopf & Schwarzkopf, 1999. - 375 S. : Ill. ; 21 cm. - ISBN 3-89602-304-7 : DM 29.80 [5943]. - Rez.: IFB 00-1/4-258. (zurück)
[3]
Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg : DEFA-Spielfilme 1946 - 1992 / hrsg. vom Filmmuseum Potsdam. Ralf Schenk (Red.). - 1. Aufl. - Berlin : Henschel-Verlag, 1994. - 559 S. ; 30 cm. - Filmographie S. 356 - 451. - ISBN 3-89487-175-X : DM 98.00 [2319]. - Rez.: IFB 94-3/4-507. (zurück)

Zurück an den Bildanfang