Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 9(2001) 1
[ Bestand in K10plus ]
[ Bestand in K10plus ]

Opern-Diskographie


01-1-102
Opern-Diskographie : Opern-Gesamtaufnahmen auf Schallplatte, Compact Disc und Laserdisc ; mit vollständigen Verzeichnissen der Komponisten, Bühnenwerke, Dirigenten, Sänger und Textdichter / Karsten Steiger. - Wilhelmshaven : Noetzel, 1999. - 621 S. ; 25 cm. - ISBN 3-7959-0774-8 : DM 88.00
[6178]
01-1-103
Opern : ein Verzeichnis aller Aufnahmen ; alle Komponisten und deren Werke auf Schallplatte, CD und Laserdisk ; [mit umfangreichem Register der Sänger, Dirigenten und Opern] / Karsten Steiger. - 1., Aufl., Lizenzausg. des Nötzel-Verlags. - München : Cormoran, 2000. - 621 S. ; 25 cm. - ISBN 3-517-09119-7 : DM 20.00
[6202]

Diese nach Vollständigkeit strebende Diskographie von Opernaufnahmen auf Schallplatte (Schellack und LP) und CD sowie (in einem Anhang) auf Laserdisc mit - lt. Waschzettel (die weiteren Zitate aus Einleitung und Benutzungshinweisen) - "rund 1500 Opern in mehr als 5000 Einspielungen und etwa 18.000 erfaßten Interpreten" hat den Anspruch "90 - 95 % aller kommerziell vertriebene Operneinspielungen" (also keine Privatpressungen) zu verzeichnen. Außer den Veröffentlichungen der großen Marken sind auch kleine Label, "die im Bereich der Grau- und Schwarzmarkt-Aufnahmen tätig sind" berücksichtigt.[1] In diesem Bereich sowie bei den Veröffentlichungen der ehem. Ostblockstaaten sind nach Aussage des Diskographen am ehesten Lücken zu erwarten. Berücksichtigt sind ausschließlich Gesamtaufnahmen, "keine Querschnitte, Höhepunkte, Potpourris, einzelne Akte oder ähnliches." Während die Entscheidung gegen die Aufnahme der ersten drei Gruppen verständlich ist, bedauert man den Ausschluß der letzteren Kategorie in Fällen historischer Aufnahmen, bei denen entweder nicht mehr aufgenommen wurde oder mehr nicht überliefert ist.[2] Anlage im Alphabet der Komponisten, innerhalb Chronologie der Werktitel (eine alphabetische Ordnung der Werke wäre viel praktischer gewesen: wer weiß schon bei den 35 hier berücksichtigten Opern Händels, in welcher Folge er sie komponiert hat): Originaltitel mit deutscher Übersetzung bei gängigen Sprachen, sonst deutscher Übersetzungstitel mit transliteriertem Original, dazu Angabe der Akte/Teile, Nummer in einem Werkverzeichnis (falls vorhanden), Librettist, Ort und Datum der Uraufführung. Die Aufnahmen folgen chronologisch nach Aufnahmejahr (undatierte am Anfang) mit folgenden Angaben: Dirigent, Besetzung (die Rollen sind nur bei der ersten Einspielung genannt, bei den anderen muß man sie aus der Reihenfolge der Sänger erschließen), Orchester, Label mit Nummer und Zahl der LPs bzw. CDs (beide Medien sind genannt, wenn eine Einspielung nacheinander auf LP und CD erschien); sonstige Mehrfachveröffentlichungen sind nicht berücksichtigt, da der Diskograph die neueste, am ehesten noch erhältliche Ausgabe nennt (ohne daß er sich etwa auf lieferbare beschränkte). Ein Berichtsstand wird nicht genannt, doch sind Neueinspielungen bis 1998 berücksichtigt.[3] Register: 1. der Operntitel (Komponist in Klammer), 2. der Sänger, Komponisten, Dirigenten und Textdichter (alle vier Eintragungen typographisch unterschieden). Da die Register nur auf die Seite verweisen, muß man beim zweiten Register z.T. lange suchen bis man z.B. einen Sänger gefunden hat und muß zudem daran denken, daß er auf einer Seite mehrfach vorkommen kann; nicht zuletzt aus diesem Grund wäre es sinnvoll gewesen, die Opernaufnahmen insgesamt, oder, noch besser, innerhalb eines Komponisten durchzunumerieren, so daß man im Register gezielt etwa nur die Wagner-Aufnahmen eines Sängers lokalisieren könnte.

Steigers Opern-Diskographie gehört in jede Bibliothek mit Musikbeständen und ersetzt frühere Diskographien von Opernaufnahmen,[4] nicht dagegen die Diskographien für einzelne Komponisten, Opern[5] und Sänger, da diese detailliertere Angaben machen können und sich vor allem nicht prinzipiell auf Gesamtaufnahmen beschränken müssen. In Anbetracht der zahlreichen Neu- und Erstveröffentlichungen historischer Einspielungen wird bald ein Supplement nötig sein; am besten wäre es natürlich, wenn der Diskograph Nachträge und Verbesserungen auf einer eigenen Homepage anböte.

Bereits weniger als ein Jahr nach der Originalausgabe erschien die oben an zweiter Stelle genannte Lizenzausgabe, die, inhaltlich unverändert, dafür unnötigerweise mit einem abweichenden, verstümmelten Titel und einem willkürlich zusammengestückelten Zusatz zum Sachtitel (die Register sind identisch) wegen des äußerst günstigen Preises (der heute von jedem besseren Taschenbuch übertroffen wird) sicherlich ihren kommerziellen Weg machen wird.

Klaus Schreiber


[1]
Ein Stichprobenvergleich des Rez. ergab folgende zusätzliche Funde; sie erklären sich evtl. aus ihrem Erscheinen nach der Berichtszeit der vorliegenden Diskographie (s.u.): Wagner: Rheingold und Walküre. - Frankfurt 1948, Symphonie-Orchester des Hessischen Rundfunks unter Winfried Zillig. - Cantus Classics. - CACD 5.00074 F, CACD 5.00075 F, CACD 5.00076 F. - Wagner: Der Ring des Nibelungen. - Live-Aufnahmen aus den Jahren 1993 - 1995, Badische Staatskapelle, Ltg. Günter Neuhold. - Brilliant Classics (in Lizenz von Bella Musica). - 99625. (zurück)
[2]
Z.B. die Aufnahme von Wagners Walküre vom 03.04.1938 mit dem unvollständigen 2. und dem vollständigen 3. Aufzug unter Carl Leonhard mit dem Orchester des Reichssenders Stuttgart auf Preiser 90207 (2 CDs). - Ganz konsequent verfährt der Diskograph allerdings auch nicht, da er zuweilen doch inkomplette Aufnahmen verzeichnet, z.B. Furtwänglers Berliner Tristan von 1947, bei dem der 1. Akt fehlt. (zurück)
[3]
Z.T. wohl aus Vorschauen, was unvollständige Titelaufnahmen erklären kann: z.B. S. 292 Purcells The Indian queen von 1998 auf Naxos. - Vermutlich nach 1998 (und deshalb hier fehlend) erschien eine technisch wesentlich verbesserte Aufnahme von Furtwänglers Scala-Ring bei Gebhard 0018-12 (12 CDs): dies als Ergänzung zu S. 428 mit den technisch z.T. miserablen CDs und vor allem LPs. (zurück)
[4]
Das Vorwort nennt allein die folgende deutsche Opern-Diskographie, die wegen Ihres Erscheinens von der CD-Ära heute natürlich überholt ist: Opern auf Schallplatten : ein Katalog der Gesamtaufnahmen / ausgew. und kritisch kommentiert von Karl Löbl und Robert Werba. - Düsseldorf : Econ-Taschenbuch-Verlag. - 19 cm. - (ETB ; ... : Hermes Handlexikon). - 1 (1983) - 288 S. : zahlr. Ill. - (... ; 10021). - 2 (1983). - 256 S. : zahlr. Ill. - (... ; 10035).
Nicht erwähnt werden die beiden Diskographie-Bände des vielbändigen (problematischen) Mellen opera reference index / comp. by Charles H. Parsons. - Lewiston, NY [u.a.] : Mellen. - 26 cm. - Vol. 10. Opera discography : composers A - O. - 1990. - IV, 308 S. - ISBN 0-88946-410-3. - Vol. 11. Opera discography : composers P - Z. - 1990. - S. 309 - 675. - ISBN 0-88946-411-1. - Zu Bd. 1 (1986) des Werkes vgl. ABUN in ZfBB 34 (1987),5, S. 430 - 431. (zurück)
[5]
Ein vorzügliches Beispiel für diese Behauptung ist die folgende Diskographie, die zwei Gesamtaufnahmen verzeichnet, die bei Steiger fehlen, davon eine, die vermutlich nach dessen Berichtsschluß erschienen ist (New York, 1997, erschienen 1998); umgekehrt fehlt bei Brown der Wiener Tristan unter H. Stein von 1970, dafür verzeichnet er seine Aufführung in Buenos Aires von 1971 (mit Schnitten):
"Tristan und Isolde" on record : a comprehensive discography of Wagner's music drama with a critical introduction to the recordings / Jonathan Brown. - 1. publ. - Westport, Conn. ; London : Greenwood Press, 2000. - XIII, 267 S. : Ill. ; 24 cm. - (Discographies ; 85). - ISBN 0-313-31489-6 : $ 79.50 [6205].
Auf eine lange Einleitung über die Stationen der Tristan-Interpretationen auf Tonträger (S. 1 - 74) folgt die eigentliche Diskographie mit 587 Nummern, gegliedert in folgende acht Abschnitte: Gesamtaufnahmen; umfangreiche Auswahlen; Auszüge aus den Akten 1 - 3; Orchester- und sonstige Arrangements; Videoaufzeichnungen. Im Anhang Tabellen der Länge einzelner Aufnahmen. Register aller Namen. - Vom selben Verfasser erschien 1992 im selben Verlag eine weitere Wagner-Diskographie "Parsifal" on record. (zurück)

Zurück an den Bildanfang