Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 9(2001) 1
[ Bestand in K10plus ]

Das große Buch der deutschen Fußballstadien


01-1-111
Das große Buch der deutschen Fußballstadien / Werner Skrentny (Hrsg.). - Göttingen : Verlag Die Werkstatt, 2001. - 400 S. : Ill. ; 30 cm. - ISBN 3-89533-306-9 : DM 78.00
[6388]

Skretny und seine 19 Mitautoren (-innen kommen nicht vor) beschreiben im Ortsalphabet alle 340 "Erstliga-Stadien der Bundesrepublik Deutschland und der Ex-DDR seit Entstehen der Oberligen nach 1945 sowie alle bundesdeutschen Zweitliga-Arenen ab 1963" in sehr unterschiedlich langen, aber dem Objekt angemessenen Artikeln (Wersestadion, Ahlen mit einer Spalte, Olympia-Stadion, Berlin mit 15 Spalten) mit Angaben zu: Gründung, Baugeschichte (bei den großen Stadien ist das eine soz. ewige Geschichte: ein klassisches Beispiel das heutige Gottlieb-Daimler-Stadion, das frühere Neckarstadion in Stuttgart, das gerade wieder einmal umgebaut wird), großen sportlichen Ereignissen, Fan-Geschichten, Exkurse über Mäzene und den Umgang der Kommunen und Vereine mit der Geschichte (etwa an Hand des Schweinfurter Willy-Sachs-Stadions, S. 316 - 317) und statistische Daten, die jeweils am Schluß der Artikel in einem "Kasten" zusammen gestellt sind (hier auch die Anschrift, während man die Internet-Adressen in einer besonderen Liste im Anhang nachschlagen muß; auch die insgesamt wenigen Literaturangaben - gerade zwei Seiten mit etwas über 100 Titeln - sind nur im Anhang alphabetisch zusammengestellt, statt dem jeweiligen Artikel zugeordnet). Von besonderem Interesse sind die (lt. Werbung 358) überwiegend historischen Photos: während die vom Spielgeschehen primär bei (älteren) Fußballfans Nostalgie wecken werden, legen die Architekturphotos Zeugnis von den im Vorwort skizzierten Phasen der Entwicklung deutscher Stadien ab: der klassische Vereinsplatz der Anfangsjahre, die Volksstadien und Volksparks der 20er Jahre, die Sportstätten der NS-Zeit, die "Trümmerstadien" nach dem Zweiten Weltkrieg, die "erste Stadion-Revolution" anl. der Weltmeisterschaft 1974 und schließlich die heutigen "multifunktionalen High-Tech-Arenen" als Spiegelbilder deutscher Sozial-, Vereins- und Wirtschaftsgeschichte. Der Anhang enthält außer den bereits genannten Rubriken u.a. statistische Übersichten (auch international) sowie Listen der Stadien nach Ligen in chronologischer Folge.

Klaus Schreiber


Zurück an den Bildanfang