Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 9(2001) 1
[ Bestand in K10plus ]
[ Bestand in K10plus ]

Albanien


01-1-200
Albanien = Albania / hrsg. von Klaus-Detlev Grothusen. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1993. - XI, 843 S. : graph. Darst., Kt. ; 25 cm. - (Südosteuropa-Handbuch ; 7). - ISBN 3-525-36207-2 : DM 264.00
[1739]
01-1-201
Zypern = Cyprus / hrsg. von Klaus-Detlev Grothusen ... - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1998. - 967 S. : graph. Darst., Kt. ; 25 cm. - (Südosteuropa-Handbuch ; 8). - ISBN 3-525-36208-0 : DM 298.00
[4878]

Nur die ehemalige UdSSR hat nach der politischen Wende ebenso starke Veränderungen erlebt, wie die Länder Südosteuropas. So ist es angebracht - fast schon im Rückblick - im Rahmen dieser Komplexrezension über Informationsmittel zu dieser Region auch auf den Abschluß des großen Projekts "internationaler und interdisziplinärer Wissenschaftskooperation", des Südosteuropa-Handbuchs, hinzuweisen, das gleichwohl ein Ruhmesblatt der deutschen Südosteuropa-Forschung ist und ohne die organisatorische und wissenschaftliche Leistung seines Begründers, des 1994 verstorbenen Hamburger Ordinarius für südosteuropäische Geschichte, Klaus-Detlev Grothusen, nicht entstanden wäre. Die Arbeiten reichen bis 1972 zurück und bereits 1975 konnte der erste Band über Jugoslawien erscheinen. Dem Südosteuropa-Handbuch, das "eine zuverlässige wissenschaftliche Analyse und Darstellung der Entwicklung aller acht südosteuropäischen Länder vom Ende des II. Weltkriegs bis zum jeweiligen Erscheinungsdatum" bietet, blieb es selbstverständlich nicht erspart, daß einige Bände wegen der genannten Umwälzungen einen inzwischen vergangenen Zustand beschreiben, ohne daß diese Bände dadurch an Interesse verloren hätten, denn ohne Kenntnis der früheren Zustände sind die heutigen nicht zu beurteilen. Es gilt dies für die Bd. 1 Jugoslawien (1975), 2 Rumänien (1977), 5 Ungarn (1987) und 6 (1990) Bulgarien, die wie auch alle anderen noch lieferbar sind, auch wenn der Verlag "infolge der Umwälzungen in den sozialistischen Ländern" den Ladenpreis für die ersten drei Titel inzwischen erheblich ermäßigt hat: wie beruhigend, daß es noch Verlage gibt, die ihre Standardwerke weiterhin im Programm halten, statt sich ihrer in Ex-und-Hopp-Manier durch Verramschen im Modernen Antiquariat zu entledigen. Von den übrigen Bänden sind Bd. 3 für Griechenland (1980) und der bereits früher besprochene Bd. 4 für die Türkei (1985)[1] zu nennen, wobei letzterer mit dem hier angezeigten Abschlußband des Handbuchs über Zypern einen Eindruck von der Weite des zugrundeliegenden Begriffs von Südosteuropa vermittelt, der sich nicht auf die ehemals Sozialistischen Länder dieser Region beschränkt, wie es der vorstehend besprochenen Südosteuropa-Bibliographie auf Grund ihrer Entstehungsbedingungen und dem sie bestimmenden Forschungsinteresse eignet.

Die beiden Abschlußbände waren nach Auskunft der Vorworte diejenigen, die ihren Bearbeitern und der Redaktion die größte Mühe bereiteten: der Albanien-Band deswegen, weil hier einerseits ein über Jahrzehnte von der Außenwelt abgeschottetes Land zu behandeln war und andererseits die politischen Umwälzungen von 1989/90 noch berücksichtigt werden mußten und konnten; der Zypern-Band wegen der unversöhnlichen Feindschaft zwischen den beiden Landesteilen, die - von versuchter politischer Einflußnahme ganz abgesehen - dazu führte, daß Autoren von ihrer zugesagten Mitarbeit zurücktraten, wenn die Redaktion ihre offenkundigen Sympathien für bestimmte Sichtweisen nicht akzeptieren wollte. Dies erklärt in beiden Bänden, insbesondere aber im zweiten, gewisse Abweichungen von der einheitlichen Systematik der übrigen Bände, die freilich in der Großgliederung unangetastet blieb: 1. Voraussetzungen (geographische und geschichtliche Grundlagen); 2. Die politische Entwicklung seit dem Zweiten Weltkrieg; 3. Politisches und Rechtssystem; 4. Wirtschaft; 5. Gesellschaft; 6. Kultur. Die Beiträge der 28 Autoren aus 5 Ländern (für Albanien) bzw. der 36 Autoren aus 6 Ländern (für Zypern, wenn man die aus den beiden Teilen getrennt zählt) sind deutsch oder englisch abgefaßt und mit Tabellen, graphischen Darstellungen und Karten angereichert. Der Dokumentarische Anhang enthält in beiden Bänden eine Zeittafel, Übersichten über die Obersten Staatsorgane, Fundstellen internationaler Verträge, Kurzbiographien führender Persönlichkeiten des politischen Lebens sowie eine sachlich nach den Kapiteln gegliederte internationale Bibliographie mit deutschen Übersetzungen der albanischen, neugriechischen und türkischen Sachtitel, der Zypern-Band zusätzlich Übersichten über Wahlergebnisse sowie Gewerkschaften und Verbände. Das Register enthält Eintragungen unter Namen und Sachschlagwörtern, in Einstecktaschen sind farbige Karten beigelegt.

Das Südosteuropa-Handbuch wird noch lange seinen festen Platz in den Informationsapparaten der Bibliotheken behalten. Informationen über die sich ständig wandelnde politische Landschaft dieser Länder bieten kleinere Handbücher, wie das nachstehend besprochene, die deswegen auch häufiger aktualisiert werden können.

Klaus Schreiber


[1]
Türkei = Turkey / hrsg. von Klaus-Detlev Grothusen in Verb. mit dem Südosteuropa-Arbeitskreis der Deutschen Forschungsgemeinschaft. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1985. - 844 S. : graph. Darst., Kt. ; 25 cm. - (Südosteuropa-Handbuch ; 4). - ISBN 3-525-36204-8 : DM 264.00 [0193]. - Rez.: ABUN in ZfBB 33 (1986),4, S. 263 - 264. (zurück)

Zurück an den Bildanfang