Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 9(2001) 2
[ Bestand in K10plus ]

Western philosophy in China 1993 - 1997


01-2-263
Western philosophy in China 1993 - 1997 : a bibliography / Werner Meissner. - Bern [u.a.] : Lang, 2001. - IX, 689 S. ; 22 cm. - (Euro-Sinica ; 11). - ISBN 3-906767-91-4 - ISBN 0-8204-5635-7 : DM 123.00
[6663]

Die Begegnung Chinas mit westlicher Philosophie i.w.S. vollzog sich stets in Wellen zwischen Ablehnung und Rezeption. Eine Phase der Rezeption setzt mit den 80er Jahren ein, deren publizistisches Ergebnis für die Jahre 1987 bis 1992 Werner Meissner in zwei Bibliographien[1] dokumentiert hat, die er nunmehr mit dem vorliegenden, im Dezember 2001 erschienenen Band für die Berichtszeit 1993 - 1997 fortführt. Mit dem Streben nach Vollständigkeit verzeichnet er durch Auswertung primär von bibliographischen Datenbanken (sie sind auf S. VI - VII aufgeführt) ca. 6000 Monographien und Aufsätze,[2] d.h. Übersetzungen aus westlichen Sprachen ins Chinesische (bei nicht-englischsprachigen Originalen wohl häufig auf dem Umweg über eine englischsprachige Übersetzung) sowie chinesische Publikationen über westlicher Philosophie. Anlage in vier Teilen: 1. Philosophen (in deren Namensalphabet); 2. Allgemeine Titel; 3. Philosophische Disziplinen; 3. Philosophische Schulen. Die Binnengliederung an der untersten Systemstelle erfolgt nach: A. Übersetzungen von Monographien und B. von Aufsätzen, C. Bücher und D. Aufsätze chinesischer Autoren. Die bibliographischen Angaben bestehen aus dem Verfassernamen, der englischsprachigen Übersetzung des Titels und der Fundstelle; es folgt der chinesischsprachige Titel in chinesischen Schriftzeichen. Beschränkt man die Betrachtung auf das erste Kapitel, so findet man Philosophen von Aristoteles bis Habermas, dazu zahlreiche "Denker" i.w.S., etwa Sigmund Freud. Die meisten Titel betreffen Kant (21 S.), gefolgt von Hegel (18) und Heidegger (12). Die Verfasser von Philosophen-Bibliographien werden also hier Titel finden, auf die sie sonst kaum gestoßen wären und man kann davon ausgehen, daß wir diese chinesischen Titel dann in den entsprechenden Personalbibliographien wiederfinden werden. Das Register der Philosophen erschließt die Bibliographie nur unzureichend.[3] Das Verzeichnis der ausgewerteten Zeitschriften ordnet nach dem transliterierten Titel mit Zusatz des Originaltitels.

Klaus Schreiber


[1]
Die Rezeption der westlichen Philosophie in der VR China, 1987 - 1992 : eine Bibliographie / Werner Meissner. Mitarb.: Liu Weijian. - Münster [u.a.] : Lit-Verlag, 1996. - XIX, 336 S. - (Ostasien - Pazifik ; 6). - Die Rezeption der westlichen Politikwissenschaft in der VR China, 1987 - 1992 : eine Bibliographie / Werner Meissner. Mitarb.: Liu Weijian. - Münster [u.a.] : Lit-Verlag, 1996. - (Ostasien - Pazifik ; 7). (zurück)
[2]
Die Zahl stammt vom hinteren Umschlag; für die Gesamtzeit 1987 - 1997 gibt die Einleitung ca. 10.000 an. Beide Zahlen sind insofern beeindruckend, als Literatur zum Marxismus-Leninismus bewußt nicht berücksichtigt wurde. (zurück)
[3]
Es verweist nur auf die Hauptstellen, für Hegel auf S. 99 - 116 (recte 117); die zwei unter Hölderlin auf S. 133 verzeichneten Aufsätze, die sich auch mit Hegel beschäftigen, wird man also nur durch Zufall finden, da jeder Titel nur einmal verzeichnet ist. (zurück)

Zurück an den Bildanfang