Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 9(2001) 2
[ Bestand in K10plus ]
[ Bestand in K10plus ]
[ Bestand in K10plus ]
[ Bestand in K10plus ]
[ Bestand in K10plus ]
[ Bestand in K10plus ]

Biographisches und bibliographisches Lexikon der


01-2-283
Biographisches und bibliographisches Lexikon der Fremdsprachenlehrer des deutschsprachigen Raumes, Spätmittelalter bis 1800 / Konrad Schröder. - Augsburg : Universität. - 24 cm. - (Augsburger I-&-I-Schriften ; ...). - (Lehrstuhl Didaktik Englisch, Philosophische Fakultät II, Universität Augsburg, 86135 Augsburg, FAX 0821/598-5501, E-Post: Konrad.Schroeder@Phil.Uni-Augsburg.de)
[4818]
6. Nachträge und Ergänzungen Buchstaben L bis Z, dritte Nachträge zum Quellenverzeichnis. - 1999 [2001]. - [XV], 407 S. - (... ; 74). - ISBN 3-923549-57-1 : DM 48.00
Reg.-Werk. Namensregister, Ortsregister, Sprachenregister / Zookee Firkelman. - 2001. - VII, 102 S. - (... ; 77). - ISBN 3-923549-60-1 : DM 24.00
Bibliographien
01-2-284
Der Unterricht in den weniger gelernten Sprachen Europas, 1500 - 1800 : ein bibliographischer Versuch / Konrad Schröder. - Augsburg : Universität. - 24 cm. - (Augsburger I-&-I-Schriften ; ...). - (Lehrstuhl Didaktik Englisch, Philosophische Fakultät II, Universität Augsburg, 86135 Augsburg, FAX 0821/598-5501, E-Post: Konrad.Schroeder@Phil.Uni-Augsburg.de)
[6473]
Bd. 1. Die skandinavischen und baltischen Sprachen sowie Jiddisch und Rotwelsch : ein Verzeichnis der Lehr- und Lernmaterialien 1500 - 1800 einschließlich der Neudrucke und ausgewählter Sekundärliteratur ; mit Standortnachweisen. - 2001. - X, 136 S. - (... ; 78). - ISBN 3-923549-61-X : DM 30.00

Der ursprünglich für Dezember 1966 (DNB 96N50,369) angekündigte, wohl tatsächlich 1969 erschienene, aber erst im Mai 2001 zusammen mit dem Register-Band ausgelieferte Bd. 6 enthält in Fortsetzung von Bd. 5 Nachträge für die zweite Alphabethälfte, dazu Nachträge zu den Nachträgen sowie eine weitere, umfängliche Nachtragslieferung zu den benutzten Quellen (die aber bei Biobibliographien nicht angegeben sind).[1] Insgesamt enthält das Werk "auf dem Kenntnisstand von Ende 1998 ... Eintragungen zu 3789 Sprachlehrern und Dolmetschern" (Vorw. zu Bd. 6). Der separat publizierte Registerband enthält folgende Teile: 1. Register der Sprachlehrer (nicht sonstiger in den Artikeln erwähnter Personen) unter Einschluß abweichender Namensformen; 2. Register der Geographica unter ihrer deutschsprachigen Form mit Verweisungen von fremdsprachigen; namensgleiche Orte sind nach Möglichkeit durch Zusätze unterschieden, sonst zusammengeordnet; 3. Sprachenregister (ohne Deutsch): die längste Eintragung gilt dem Italienischen, mit geringen Abständen gefolgt vom Englischen, Französischen und Lateinischen.

Klaus Schreiber

Als Ergänzung zu seiner Biobibliographie mit ihren eher kursorisch aufgeführten Lehrwerken legte der Verfasser inzwischen den ersten Teil einer Bibliographie zumindest für die "weniger gelehrten Sprachen Europas" vor,[2] dafür jedoch ohne Beschränkung auf Lehrwerke i.e.S. und ohne solche auf eine einzige (d.h. die deutsche) Ausgangssprache, zumal "davon auszugehen (ist), daß weniger gelernte Fremdsprachen über Brückensprachen (zu denen damals auch das Lateinische zählte) erworben wurden, wenn geeignetere, unmittelbar auf die Ausgangssprache des Lernenden bezogene Materialien fehlten" (S. V). Verzeichnet sind für die im Titelzusatz von Bd. 1 genannten Sprachen in entsprechenden Abschnitten und weiter im Verfasser- und Sachtitelalphabet 347 durchnumerierte Titel von Grammatiken, Lehr-, Lese- und Gesprächsbüchern sowie Wörterbüchern. Umfang und Qualität der Titelaufnahmen sind extrem unterschiedlich, je nachdem ob es sich um eine bloße Fundstelle in der Biobibliographie, um die Übernahme aus gedruckten oder Internetkatalogen bzw. aus Spezialbibliographien[3] oder um die beim Besuch in Bibliotheken (Besitznachweise sind angegeben) nach Autopsie verzeichnete Werke handelt; daß auch in diesen Fällen grundsätzlich die Umfangsangabe weggelassen wird, ist durchaus als Mangel zu werten. Die Abschnitte für die einzelnen Sprachen beginnen mit Listen von Hintergrund-Studien, d.h. Sekundärliteratur mit Titeln sowohl aus der Berichtszeit der Bibliographie als auch der modernen Forschungsliteratur. Da auch Wörterbücher verzeichnet sind, hätte man den Nachweis der entsprechenden Abschnitte aus dem maßgeblichen Handbuch zur Sprachwörterbuchforschung erwartet.[4] Register der Verfasser und sonstiger beteiligter Personen, der Verlagsorte sowie der Drucker und Verleger, jeweils untergliedert nach den in der Bibliographie behandelten Sprachen.

Hoffen wir, "daß Konrad Schröder trotz seines inzwischen vorgerückten Alters und seiner bildungspolitischen Aktivitäten Zeit und Muße findet," nicht nur diese Bibliographie zu vollenden, sondern auch "eine umfassende und wohlgegliederte Monographie zu Fremdsprachenerwerb und Fremdsprachenunterricht im Mitteleuropa der frühen Neuzeit ... vorzulegen."[5]

Klaus Schreiber


[1]
Zum Aufbau des Werkes, der Verzeichnung und dem Umgang mit den Quellen vgl. die kritische Rezension in IFB 99-B09-353. (zurück)
[2]
Für den Englischunterricht in den deutschsprachigen Ländern hatte er bereits vor einem Vierteljahrhundert eine Bibliographie vorgelegt: Lehrwerke für den Englischunterricht im deutschsprachigen Raum 1665 - 1900 : Einführung und Versuch einer Bibliographie / Konrad Schröder. Unter Mitarb. von Gerhard P. Drescher. - Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1975. - XXXII, 332 S. - ISBN 3-534-06443-7. (zurück)
[3]
Sie sind auf S. VIII - X (Lehrwerkbibliographien Frühe Neuzeit) zusammengestellt, betreffen allerdings vornehmlich die "großen" Sprachen und sind zudem häufig auf bestimmte Kulturräume bezogen. Dabei beschränkt sich Schröder sinnvollerweise nicht auf Bibliographien von Lehrwerken i.e.S., sondern berücksichtigt auch allgemeine Bibliographien zur Frühzeit der Sprachforschung (Alston, Claes), in denen die Lehrwerke stets einen beträchtlichen Anteil ausmachen. - Dazu die folgenden Ergänzungen.
Von der Bibliographie von Alston sind nur die Bd. 1 - 10 verzeichnet, obwohl weitere Bände erschienen sind, nämlich Bd. 13 (1999) - 15 (2001), letzterer sicher zu spät, als daß Schröder ihn schon hätte berücksichtigen können. - Bd. 13 enthält Titel für Sprachen (Dänisch und Schwedisch), die auch in vorliegender Bibliographie behandelt werden: A bibliography of the English language from the invention of printing to the year 1800 : a systematic record of writings on English, and on other languages in English, based on the collections of the principal libraries of the world / comp. by R. C. Alston. - Otley : Smith. - 28 cm. - (R. C. Alston, Dove Cottage, Brockford, Suffolk IP14 5PE, FAX 0044 1449 765913) [5968]. - Vol. 13. The Germanic languages. - 1999. - XX, 208 S. : Ill. - œ 75.00. - Rez.: IFB 00-1/4-151. - Aus diesem Band ließen sich zwei bei Schröder fehlende Titel ergänzen, nämlich Nr. 114 (Christian Frederik Schneider: Danish grammar adapted for the use of Englishmen, [1799]) und Nr. 121 (Gustaf Widegren: Svenkst och Engelskt Lexicon ..., 1788).
Bibliographie der deutschen Grammatiken und Orthographielehren / Claudine Moulin-Fankhänel. - Heidelberg : Winter. - 25 cm. - (Germanische Bibliothek : Reihe 6, Bibliographien und Dokumentationen ; N.F., ...) [2638]. - 1. Von den Anfängen der Überlieferung bis zum Ende des 16. Jahrhunderts / unter Mitarb. von Ursula Götz. Mit einem Vorwort von Rolf Bergmann. - 1994. - 245 S. : Ill. - (... ; 4). - ISBN 3-8253-0225-3 : DM 78.00. - Rez.: IFB 95-2-215. - 2. Das 17. Jahrhundert. - 1997. - 501 S. : Ill. - (... ; 5). - ISBN 3-8253-0226-1 : DM 128.00. - Rez.: IFB 98-3/4-230. - "Das Korpus umfaßt nicht die außerhalb des deutschsprachigen Raumes erschienenen (meist fremdsprachlichen) Grammatiken des Deutschen ... Für den speziellen Bereich des Deutschen als Fremdsprache sind umfangreiche Sammlungen im Laufe der bibliographischen Ermittlungsarbeit angelegt worden, die ... einer entpsrechenden monographischen Darstellung bedürfen. Eine Bibliographie der älteren französischen Grammatiken des Deutschen ist in Vorbereitung" (Bd. 2, S. 13).
Bio-bibliographisches Handbuch zur Sprachwissenschaft des 18. Jahrhunderts : die Grammatiker, Lexikographen und Sprachtheoretiker des deutschsprachigen Raums mit Beschreibungen ihrer Werke / hrsg. von Herbert E. Brekle ... - Tübingen : Niemeyer. - 28 cm. - Nebent.: BBHS. - ISBN 3-484-73020-X [3492]. - Bisher Bd. 1 (1992) - 6 (1998) [bis Pa]. - Rez.: IFB 96-2/3-213 und 99-B09-354.
Obwohl in Schröders Verzeichnis Bibliographien von Lehrwerken für die romanischen Sprachen gut vertreten sind, vermißt man für den französischen Bereich den exzellenten Katalog der Bibliothek des Institut National de Recherche Pédagogique in Paris, auch wenn die Masse der darin verzeichneten Titel auf das 19. und 20. Jahrhundert entfällt:
Les manuels scolaires en France de 1789 à nos jours. - Paris : INRP, Service d'Histoire de l'Éducation. - (Emmanuelle). - 1 (1987) - 7 (1995).
Im Hinblick auf weitere Bände über die "weniger gelernten Sprachen Europas" sei auf folgende Bibliographie hingewiesen:
Skolksi udzebnici klasicne gimnazije kroz 350 godina : bibliografski pregled 1607. - 1957. = Text-books in use in the classical secondary schools during 350 years : a bibliographical survey from 1607 - 1957 / Andrija-Ljubomir Lisac. // In: Zbornik Zagrebacke Klasicne Gimnazije 1607. - 1957. - Zagreb, 1957, S. 129 - 227. (WLB: 24/10548). (zurück)
[4]
Wörterbücher : ein internationales Handbuch zur Lexikographie = Dictionaries = Dictionnaires / hrsg. von Franz Joseph Hausmann ... - Berlin : de Gruyter. - 28 cm. - (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft ; 5) [1203]. - 1 (1989) - 3 (1991). - Rez.: ABUN in ZfBB 38 (1991),3, S. 283 - 286. (zurück)
[5]
Biographisches ... Lexikon, Reg.-Werk, S. VII. (zurück)

Zurück an den Bildanfang