Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 9(2001) 2

Die Caterina-Valente-Diskografie


01-2-375
Die Caterina-Valente-Diskografie / Hermann Vilser ; Ingrid Grünwald. - Deutsche Erstausg. - Höfen : Hannibal-Verlag, 2001. - 765 S. : zahlr. Ill. ; 22 cm. - ISBN 3-85445-187-3 : DM 98.00
[6504]

Bei Caterina Valente dürften sich auch die größten Kritiker einig sein, daß sie uneingeschränkt als Weltstar gilt, wenngleich sie sich nicht immer der Schnulze oder dem seichten Schlager entziehen konnte. Sie entstammt einer Künstlerfamilie, tritt bereits mit fünf Jahren erstmals auf, singt auf deutsch, französisch, italienisch, portugiesisch, schwedisch, japanisch, flämisch, ihre Vorbilder waren Django Reinhardt und Billie Holiday, weshalb ihre Karriere anfangs auch überwiegend im Jazz stattfand. Sie wurde von Kurt Edelhagen entdeckt, sang beim Deutschen Jazzfestival 1954/55 in Frankfurt, machte beim Salon du Jazz in Paris zusammen mit Chet Baker Aufnahmen. Ab 1960 trat sie in TV-Shows in den USA bei Perry Como, Dean Martin, Danny Kaye und Bing Crosby auf. Zahlreiche Tourneen folgten, Fernseh- und Showauftritte, Musikfilme, die zweifache Verleihung des Bundesverdienstkreuzes sowie der Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde als Europas erfolgreichste Sängerin mit über 1350 veröffentlichten Titeln.

Die vorliegende Diskographie beginnt mit einem alphabetischen Titelverzeichnis (Kapitel 1), das auf die entsprechenden Seiten mit den detaillierten Angaben und zahlreichen, meist farbigen Abbildungen der Tonträger verweist. Der Hauptteil selbst beginnt mit den Polydor-Jahren 1954 bis 1958 mit Aufnahmen der Labels Brunswick, Polydor und der amerikanischen Decca (Kapitel 2). Das dritte Kapitel umfaßt die Decca-Jahre 1959 bis 1974 mit Aufnahmen auf den Labels Decca, Telefunken, RCA, London, Philips, CBS und Italdisc. Kapitel vier enthält Plattenaufnahmen ab 1975 bis heute auf den Labels EMI, PYE, Philips, Teldec, Global und Bear Family. Das fünfte Kapitel verzeichnet Cassetten der Jahre 1967 bis 1998 auf allen Vertragslabels, das sechste Kapitel Compact Discs der Jahre 1985 bis 2000.

Die Eintragungen nennen Plattentitel, Aufnahmedaten, Einzelstücke meist mit Sprachbezeichnung, Label mit Bestellnummer. Immer wieder findet man in dem umfangreichen Band Photos und Werbetexte oder Texte der Plattencover eingeblendet. Eine Hit-Bilanz Deutschland beschließt den Band, der fünf Jahrzehnte Musikgeschichte umfaßt. Man vermißt lediglich ein Register der Mitmusiker, um z.B. die Aufnahmen Caterina Valentes mit der Count Basie Band, mit Kurt Edelhagen, Michel Legrand, Sy Oliver, Chet Baker oder Louis Armstrong gezielt auffinden zu können.

Bernhard Hefele


Zurück an den Bildanfang