Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 9(2001) 2
[ Bestand in K10plus ]

Das Who is Who der internationalen Großkonzerne


01-2-406
Das Who is Who der internationalen Großkonzerne : die 100 größten Unternehmen der Welt / Franz Kotteder ; Martin Bauer. - Orig.-Ausg. - München : Heyne, 2000. - 768 S. ; 21 cm. - (Heyne-Bücher : 19, Heyne-Sachbuch ; 717). - ISBN 3-453-17254-X : DM 29.90
[6363]

Aus der Ausgabe 2000 der Fortune global 500-Liste haben die beiden Autoren die 100 führenden Unternehmen ausgewählt, um diese in ihrem Who is Who der internationalen Großkonzerne vorzustellen. An welche Zielgruppe sie dabei gedacht haben, erwähnen sie in ihrem Vorwort (S. 9 - 10) nicht. Der ganze Stil des Bandes legt jedoch nahe, daß der "allgemein interessierte Leser" gemeint ist. Damit kann man dem Band einige seiner Schwächen nachsehen.

In der Rangfolge der Fortune-Liste präsentiert, folgen die Autoren einem Schema von acht Fragen:

1. Wie Unternehmen X wurde, was es heute ist? bietet den historischen Abriß von manchmal nur einigen Zeilen (z.B. Sinopec elf Zeilen) bis zu etwa drei Seiten. Mehr als aus Firmenselbstdarstellungen bekannt, wird da kaum geboten.

2. Wer macht was bei Unternehmen X? nennt einige Fakten zum operativen Geschäft und der internationalen Präsenz und bietet dann kurze Erläuterungen zu den Aktivitäten der Geschäftsbereiche.

3. Wem gehört Unternehmen X? beleuchtet die Eigentümerstruktur oder nennt zumindest die Zahl der ausgegebenen Aktien.

4. Was gehört Unternehmen X? führt die Anzahl der konsolidierten Unternehmen auf und benennt wichtige Tochterunternehmen.

5. Wo engagiert sich Unternehmen X? sozial oder ökologisch.

6. Wohin geht Unternehmen X? versucht Zukunftsstrategien zu beleuchten. Es bleibe dahingestellt inwieweit lediglich die von den Unternehmen publizierten meist sehr hochgesteckten Ziele wiedergegeben werden. Jedenfalls liest man nur selten Tiefschürfendes. Und worauf sich Aussagen stützen, die einem Unternehmen z.B. starkes zukünftiges Wachstum bescheinigen, bleibt völlig im Unklaren.

7. Was macht Unternehmen X in Deutschland? bringt einen kurzen Überblick über die deutschen Aktivitäten der Unternehmen.

8. Unternehmen X in Zahlen mit den wichtigsten Daten der letzten drei Jahre aus dem Jahresabschluß sowie Aktienkennzahlen. Dabei werden alle Zahlen in Euro angegeben. Leider erfährt man erst aus dem Glossar (S. 754), daß als Umrechnungskurse diejenigen des Bilanzstichtages (keine konstanten Wechselkurse) gewählt wurden. Die verwendeten Kurse werden dann in einem gesonderten Abschnitt auf S. 755 - 756 aufgeführt.

Der breite Seitenrand bietet Platz für Adresse, PR-Ansprechpartner, Informationen zu Rechtsform und Namen des leitenden Managements. Beigaben sind das bereits erwähnte Glossar mit kurzen Erläuterungen von Asset Management über Fortune-Liste bis Währungsumrechnung, die Kurstabellen, ein Abkürzungsverzeichnis der Vorstandspositionen, eine Branchenliste, die lediglich die 22 Branchen aufzählt ohne weitere Informationen zu geben, (spärliche) Literaturhinweise, die außer einigen Büchern zu einzelnen Unternehmen wenige Informationsmittel nennt, und schließlich das Stichwortverzeichnis mit Firmen- und Personennamen sowie den Branchenstichwörtern.

Das Who is Who will sicherlich nur eine erste, unterhaltsame Informationsquelle zu den verzeichneten Konzernen sein, dennoch hätte man sich zumindest die Angabe der verwendeten Quellen bei den jeweiligen Profilen gewünscht. Wer tatsächlich an einem der Unternehmen interessiert ist, wird meist allein schon auf dessen Homepage mindestens ebensoviele Informationen finden.

Saskia Hedrich


Zurück an den Bildanfang