Je mehr man beim 19. und 20. Jahrhundert hinschaut, um so mehr drängt sich auch bei diesem Ergänzungsband der beim Kosch gleichsam immerwährende Eindruck auf: trotz der Fülle wird die Auswahl der dargebotenen Fakten und bibliographischen Informationen vom Zufall regiert. Da schwappen z. B. immer noch aus dem (seinerseits notgedrungen auf Selbstmeldungen angewiesenen) Kürschner entbehrliche Trivialautoren unkontrolliert herüber, die in einem Literaturlexikon nichts verloren haben. Was sollen wir mit Titeln wie Paradies der Lüste (1982), Meine hundert Ehemänner (1985), Scharf (1986), Hörig (1986) von Gerty Agoston. Für Derartiges genügt doch die entsprechende Rubrik in der DNB. Da erfahren wir zu Gerhard Basner diverse Pseudonyme, Geburtsdatum und Wohnort Detmold und können dann einer einspaltigen Liste mit Titeln wie Stern im Staub, Todesmelodie, Red-River-Ballade usw. entnehmen, daß der Autor alle Jahre drei Wildwestromane expektoriert.
So sehr man zustimmen mag, daß in ein Literaturlexikon auch Literaturwissenschaftler hineingehören, das Gespür für Proportionen und Bedeutung fehlt, wenn Günter Albrecht fast zwei Spalten Bibliographie - untergliedert nach "Schriften" und "Herausgebertätigkeit" - erhält, während Wilfried Barner oder Roger Bauer - nur mit "Schriften (Ausw.)" - gerade ein Viertel des Umfangs erhalten.
Der weite Literaturbegriff ist unbestritten. Er hat aber auch seine Tücken, und bei der Berücksichtigung von Historikern, Theologen, Politikern usw. in einem Literaturlexikon sollte der sprachliche (z. B. narrative/essayistische/rhetorische) Aspekt ihrer Arbeiten für die Auswahl Bedeutung haben. Warum wird uns Gerhard Bassarak, bis 1983 Professor für Ökumenik an der Humboldt-Universität, als "Verf. theol. Fachschriften" auf fast einer Spalte vorgestellt? Warum sind der österreichische Heerführer Moritz von Auffenberg, der Chemiker Heinrich Bechold, Gründer der populären Zeitschrift Umschau oder der Indologe Heinz Bechert aufgenommen? Werden Schauspieler nur durch die Veröffentlichung von Lebenserinnerungen zu Literaten? Unergiebig und entbehrlich sind Kurzeinträge zu Autoren, deren biographische Daten nicht ermittelt sind, von denen gerade ein Werktitel angeführt wird oder zu denen mehr auch der Goedeke (N.F.) nicht mitzuteilen weiß (z. B. Helene Alt, Karl Alt, Leopold Alt).
Der Zufall regiert auch bei den Recherchen: Da wird für einen 1974
gestorbenen Autor (Wilhelm Berger) zwar nach Mommsen[1] ein Staatsarchiv
als Aufbewahrungsort seines Nachlasses genannt, der Sterbeort aber
- statt bei dem Archiv anzufragen - mit "vermutl. ebd." angeführt. Ein
anderes Beispiel: Es gibt nun einen an sich begrüßenswerten Artikel
von einer Spalte zu Jakob Bernays (1824 - 1881), in dem auch manche
einschlägige Veröffentlichung der um die Bernays-Forschung besonders
verdienten Gelehrten Hans I. Bach (Bach ist sogar mit einem eigenen
Eintrag vertreten) und Karlfried Gründer zitiert werden. Ausgerechnet
die wichtigste Quellenveröffentlichung zu Bernays aus den letzten
Jahren fehlt jedoch, nämlich die von Gründer aus dem Nachlaß von Bach
besorgte Edition von Bernays' Aphorismen.[2]
Mit einem gewissen Spaß kann man beobachten, wie zur Zeit die Lexika
hintereinander herjagen: Das Verfasserlexikon[3] und Killy[4] schlachtet
der Ergänzungsband natürlich aus und zitiert beide immer mit Band und
Seitenzahl und bietet damit zum erstenmal im ganzen Werk Seitenangaben
(allerdings dort, wo man sie am wenigsten braucht; bei Aufsätzen aus
Zeitschriften usw. fehlen sie nach wie vor durchweg).
Der Kosch ist zwar das - nach Zahl der Einträge - ausführlichste
Lexikon zur deutschen Literatur, an Sorgfalt der Berabeitung steht er
aber dem Killy weit nach. Gerade weil der Kosch wegen der Fülle des
gebotenen Materials ein unentbehrliches Nachschlagewerk ist, muß man
sich bei der Benutzung seiner Schwächen stets bewußt sein: die
dargebotenen Informationen sind Anregungen zum eigenen
Nachrecherchieren, ungeprüft darf man sie nicht übernehmen.
Hans-Albrecht Koch
Zurück an den Bildanfang