Home Home Zurück Seite 57 bis 61
der Printversion
Vorwärts Ende Ende

   
  
6 Bibliographien der biographischen Informationsmittel und Indizes zum Nachweis biographischer Informationen
  
  
61 Bibliographien der biographischen Informationsmittel
  
 

Wegen der großen Zahl der biographischen Informationsmittel ist es sinnvoll, diese in eigenen Bibliographien zusammenzustellen. Diese Bibliographien der biographischen Informationsmittel können international 1 oder national/regional 2 ausgerichtet sein, Vollständigkeit anstreben oder eine kritische Auswahl vornehmen. Letzteres trifft auf die entsprechenden Kapitel in den allgemeinen Führern zu Informationsmitteln zu.

 
  1. Biographical dictionaries and related works : an international bibliography of more than 16000 collective biographies ... / Robert B. Slocum, ed. - 2. ed. - Detroit, Michigan : Gale, 1986. - Vol. 1 - 2. - ABUN in ZfBB 33 (1986),6, S. 476 - 477.

  2. Bibliographie analytique des biographies collectives imprimées de la France contemporaine : (1789 - 1985) / Alfred Fierro. - Paris : Champion, 1986. - VII, 376 S. ; 22 cm. - (Bibliothèque de l'Ecole des Hautes Etudes : IVe section, Sciences historiques et philologiques ; 330). - ABUN in ZfBB 33 (1986),6, S. 480 - 481.

  
  
62 Bibliographien von biographisch relevanten Gelegenheitsschriften
  
621 Leichenpredigten
 

Leichenpredigten sind eine vom 16. bis 18. Jahrhundert vor allem in den evangelischen Teilen Deutschlands verbreitete Gattung der Barockliteratur. Die Leichenpredigten wurden gedruckt und enthielten häufig außer der Predigt und Gelegenheitsgedichten auch Angaben zur Genealogie des Verstorbenen, zunächst innerhalb des Predigttextes, später von diesem getrennt in einem eigenen Abschnitt. Dazu treten häufig Porträts. Viele Bibliotheken besitzen besondere Sammlungen von Leichenpredigten mit eigenen Katalogen, die in vielen Fällen auch im Druck verbreitet wurden. Außer dem bloßen Namen enthalten diese Kataloge oft auch die wesentlichen biographischen Daten, sowie Hinweise darauf, ob ein Porträt und ein Wappen vorhanden sind 1. In der Regel sind diese Sammlungen besonders reich an Leichenpredigten aus dem Einzugsbereich der besitzenden Bibliothek, weshalb es bei der Suche nach einer eventuell vorhandenen Leichenpredigt wichtig ist, zuerst die Region zu ermitteln, in der die gesuchte Person gewirkt hat.

 
  1. Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften in der Bibliothek des Ossolineums Wroclaw (Breslau). - IFB 99-B09-429.

  
622 Dissertationen
 

Dissertationen enthielten früher eine Vita des Disserenten, die allerdings nur in den meist maschinenschriftlichen Prüfungsexemplaren enthalten war, die der Disserent u.a. bei der Universitätsbibliothek seines Hochschulortes deponieren mußte, während sie in den evt. später erschienenen Buchhandelsausgaben fehlt. Da heute zumindest in den geisteswissenschaftlichen Fächern der Großteil der Dissertationen gleich als Buchhandelsausgabe erscheint und diese auch an die zuständige Universitätsbibliothek abgeliefert wird, versiegen diese Quellen biographischer Information allmählich. Dagegen behalten alte Dissertationen, d.h. die vor der Mitte des 19. Jh. erschienenen, ihren Wert als biographische Quelle für Personen, die sonst in keinem biographischen Informationsmittel vorkommen, und es waren gerade diese biographischen Informationen, die zur Schaffung besonderer Bibliographien alter Dissertationen führten, wie sich bereits an deren Titel ablesen läßt 1.

 
  1. Bio-bibliographisches Verzeichnis von Universitäts- und Hochschulschriften (Dissertationen) : vom Ausgang des 16. bis Ende des 19. Jahrhunderts / begr. von Hermann Mundt. - Leipzig [später] München [u.a.] : Saur. - 1936 - 1980. - Bd. 1 - 4. - Rez. von Bd. 3 - 4 / hrsg. von Konrad Wickert: ABUN in ZfBB 24 (1977),3, S. 269 - 270 und 28 (1981),4, S. 298 - 299.
    Zu alten Hochschulschriften allgemein und ihrem Nutzen als biographische Quelle vgl. IFB 97-1/2-232.

  
  
63 Indizes zu biographischen Informationen
 

Während Register zu einzelnen biographischen Informationsmitteln (POS 22) nur das jeweilige Werk erschließen, sind (kollektive) Indizes zu biographischen Informationsmitteln Verzeichnisse von Namen mit der Angabe (in Form von Siglen) derjenigen Biographien, in denen die gesuchten Personen behandelt werden. Indizes zu biographischen Informationsmitteln sind zahlreicher und differenzierter als die entsprechenden Bibliographien und erfüllen stets auch die Funktion ausgewählter Bibliographien von biographischen Informationsmitteln, da sie natürlich auch die ausgewerteten Werke verzeichnen. So finden sich internationale Indizes 1, solche für Kulturkreise 2, nationale 3, regionale 4, fachliche 5 sowie Indizes für Personengruppen 6. Sie streben nur ausnahmsweise Vollständigkeit 7 an, sondern nehmen zumeist eine mehr oder weniger kritische Auswahl vor. Was die Auswahl der ausgewerteten biographischen Informationsmittel betrifft, so begegnen häufig Beschränkungen auf solche in einer Sprache 8, auf einen bestimmten Typ 9 oder auf solche eines Verlages 10.

 

Die allgemeinen, umfassenden Indizes sind aus zwei Gründen besonders nützlich: Zum einen deshalb, weil über eine gesuchte Person oft nicht genügend bekannt ist, um sie der einschlägigen National- oder Fachbiographie zuordnen zu können und zum andern insbesondere deswegen, weil in Anbetracht der großen Zahl und der nicht immer einsichtigen Auswahlkriterien Personen in biographischen Nachschlagewerken abgehandelt sein können, an die man nicht ohne weiteres denkt.

 

Leider berücksichtigen solche Indizes keine versteckten Biographien, weshalb die Schaffung eines allgemeinen Index zu biographischem Material unabhängig von dessen Publikationsform ein dringendes Desiderat bildet.

 
  1. A dictionary of universal biography of all ages and of all peoples / Albert Montefiore Hyamson. - 2. ed. entirely rewritten. - New York : Dutton, 1951. - 679 S.
    Wertet 24 Nationalbiographien aus und nennt zu jedem Namen Geburts- und Todesjahr, Nationalität und Beruf sowie Sigel für die Quelle.

  2. South Asia biographical dictionary index / Henry Scholberg. - Zug : IDC, 1987. - Vol. 1 - 2. - (Bibliotheca Asiatica ; 19). - ABUN in ZfBB 36 (1989),1, S. 57 - 59.

  3. Onomasticon / repertorio bibliografico degli scrittori italiani dal 1501 al 1850. - Milano : Hoepli, 1947. - XLVI, 708 S. - (Biblioteca veneta).

  4. Südwestdeutsche Persönlichkeiten. - IFB 99-B09-432.

  5. Internationales Handbuch aller Maler und Bildhauer des 19. Jahrhunderts : Busse-Verzeichnis / Joachim Busse. - Wiesbaden : Verl. Busse Kunst Dokumentation, 1977. - 72, 1403 S. - ABUN in ZfBB 24 (1977),4, S. 375 - 376.

  6. Index of women of the world : from ancient to modern times / by Norma O. Ireland. - [Grundwerk]. - Westwood, Mass. : Faxon, 1970. - XXCVIII, 573 S. - (Useful reference series ; 97). - Supplement. - Metuchen, NJ [u.a.] : Scarecrow Press, 1988. - XLV, 774 S.
    Berücksichtigt nur englischsprachige biographische Informationsmittel vorwiegend populären Charakters. Vermerkt bei den Zitaten, ob der Biographie ein Porträt beigegeben ist. - Als Register dazu: Subject guide to women of the world. - . - IFB 99-B09-039

  7. Index bio-bibliographicus notorum hominum. - IFB 99-B09-003.

  8. Biography index : a cumulative index to biographical material in books and magazines. - Bronx, NY : Wilson. - 1. 1946/49 (1949) -
    Berücksichtigt außer den biographischen Informationsmitteln in großem Umfang verstreutes biographisches Material in Büchern und in den für die sonstigen Wilson-Indizes ausgewerteten Zeitschriften. Unter letzteren finden sich zwar auch einige nicht englischsprachige, ohne daß dadurch der weitgehend englischsprachige Charakter dieses Index in Frage gestellt würde. Außer Biographien im engeren Sinne werden auch Nachrufe, Briefsammlungen, Tagebücher, Memoiren, Buchbesprechungen und Bibliographien verzeichnet.

  9. Lebensbilder-Register : alphabetisches Verzeichnis der in deutschen regionalen "Lebensbilder"-Sammelbänden behandelten Personen / zsgest. von Elisabeth Friedrichs. - Neustadt/Aisch : Degener. 1971 - 1985. - [1] - 2. - ABUN in ZfBB 33 (1986),6, S. 479 - 480.

  10. Index to Marquis Who's who publications. - IFB 99-B09-193.

  
  
64 Indizes zu genealogischen und heraldischen Informationsmitteln
 

Wegen der relativen Kompliziertheit dieser Informationsmittel und ihres Reichtums an Namen sind zu ihrer Benutzung kumulierende Register unerläßlich 1.

 
  1. Die genealogischen Gothaische Taschenbücher, Hofkalender und Almanach / Thomas Freiherr v. Fritsch. - Limburg : Starke, 1968. - X, 424 S. - (Aus dem deutschen Adelsarchiv ; 2).
    Besteht aus zwei Teilen: 1. einer Geschichte des Gotha und anderer genealogischer Nachschlagewerke mit einer Kurztitelübersicht (S. 133 - 173) über a) den Gotha, b) weitere deutschsprachige und c) ausgewählte europäische Adelskalender; 2. einem Nachdruck von:
    Gesamtverzeichnis der in den Gothaischen genealogischen Taschenbüchern behandelten Häuser : mit Angabe der Jahrgänge der Erst- und Letztaufnahme und der Veröffentlichung von Stammreihe und Wappenbild sowie Hinzufügung der Aufnahmebedingungen. - [Stand] 1942. - [Nachdruck der Ausg.] Gotha : Perthes.
    Stammfolgen-Verzeichnisse für das Genealogische Handbuch des Adels und das Deutsche Geschlechterbuch. - Limburg/ Lahn: Starke. - Ausg. 1994.
    Verzeichnet in getrennten Teilen die in den Bd. 1/105 bzw. 1/199 enthaltenen Namen/Geschlechter; mit einer kurzbibliographischen Übersicht über die in beiden Reihen erschienenen Bände.
    General-Index zu den Siebmacher'schen Wappenbüchern : 1605 - 1967 / Hanns Jäger-Sunstenau. - Graz : Akademische Druck- u. Verlagsanstalt, 1984. - 47, XXIII, 586 S.

  
  
65 Porträtindizes
 

Sie weisen entweder Porträts einer 1 oder mehrerer 2 Sammlungen oder die in Büchern verstreut publizierten Porträts nach 3. Manche Bibliotheken führen einen Katalog der in ihren Buchbeständen enthaltenen Porträts, indem sie - in konventionellen Katalogen - auf den Titelkarten jener Bücher, die ein Porträt enthalten, diese Tatsache vermerken und eine Titelkarte unter dem Namen des Porträtierten in einem eigenen Katalog ablegen 4. In EDV-Katalogen läßt sich dasselbe mit Hilfe eines Abrufzeichens bei dem in einer eigenen Kategorie abgelegten Namen des Porträtierten erreichen.

 

Leider geben die im vorhergehenden Abschnitt behandelten Indizes zu biographischen Informationsmitteln nur ausnahmsweise an, ob einer Biographie ein Porträt beigegeben ist 5.

 
  1. Die Vertreter des schöngeistigen Schrifttums mit Literaturhistorikern und Philologen in der Porträtsammlung der Österreichischen Nationalbibliothek : ein Nachweisbehelf (ohne Einzelaufführung der vorhandenen Bildnisse). - Wien : Prachner, 1963. - 344 S. - (Museion : N.F. : Reihe 5, Veröffentlichungen der Porträtsammlung ; 1)
    Systematisch geordnetes Verzeichnis der Personen (mit elementaren biographischen Angaben), zu denen Porträts vorhanden sind, ohne daß diese einzeln aufgeführt sind. Namensregister. Im Anhang das "Beispiel einer Bildbiographie" mit systematischer Aufführung und Beschreibung des Bildmaterials (nicht nur der Porträts) zu Franz Grillparzer.

  2. Allgemeiner Bildniskatalog / von Hans Wolfgang Singer. - Leipzig : Hiersemann, 1930 - 1936. - Bd. 1 - 14.

  3. A.L.A. portrait index : index to portraits contained in printed books and periodicals / Library of Congress. Ed. by William Coolidge Lane and Nina E. Browne. - Washington : Government Printing Office, 1906. - LXXIV, 1600 S.

  4. So z.B. der in der Abteilung Karten und Graphik der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart geführte Zettelkatalog mit ca. 30.000 Nachweisen.

  5. Index to women ... s.o. POS 63.

  
  
66 Sonstige Indizes und Bibliographien mit Zugriff auf verstreutes biographisches Material
  
661  
 

Allgemeine Zeitschriften- und insbesondere Zeitungsindizes 1 sind deswegen für biographische Recherchen wertvoll, weil man mit ihrer Hilfe direkte Informationen aus erster Hand erhält, wie sie sich in Interviews, Augenzeugenberichten oder Nachrufen spiegeln. Dazu sind dies oft die einzigen biographischen Quellen für Personen, die keine Aufnahme in eine Biographie finden.

 
  1. Zeitungsindex : Verzeichnis wichtiger Aufsätze aus deutschsprachigen Zeitungen / hrsg. von Willi Gorzny. - München [u.a.] : Saur. - 1 (1974) - . - ABUN in ZfBB 22 (1975),1, S. 72 - 73.
    Das Jahresregister enthält getrennte Nachweise für Interviews (die allerdings nur zum kleinsten Teil biographischer Natur sind) nach Befragten und für Nachrufe.
    Zeitungs-Index. CD-ROM-Edition / Hrsg.: Willi Gorzny. - München [u.a.] : Saur. - 1. 1982/89 (1992). - ABUN in ZfBB 39 (1992),3, S. 227 - 231.

  
  

Home Home Zurück Seitenanfang Vorwärts Ende Ende